Lohe

Damals & Heute

Auch Lohe wurde durch die Herren von Stein gerodet, später den Nürnberger Burggrafen zugeörig und 1427 unter das Amt der Veste gestellt. Bereits 1910 bekam Lohe elektrisches Licht, die Eingemeindung zu Nürnberg erfolgte 1923. Inzwischen pulsiert in Lohe der hochmoderne Gemüsebau. Vom dort ansässigen Biomasse-Heizwerk von Scherzer-Gemüse bezieht sogar der benachbarte Flughafen Nürnberg einen Teil der von ihm benötigten Energie.

Einwohner

400

Kärwa, Kultur & Veranstaltungen

Loher Kärwa (3. Wochenende im Juni)

Hotspots

Im Mittelpunkt stehen in Lohe eindeutig die ansässigen Gemüseanbaugebiete. Kurios: Lohe besitzt wahrscheinlich das einzige "Ganz-Jahres-Public-Viewing-Stadion" weit und breit!

Betriebe

Georg Schaller
Gemüsebau

Kriegerlindenstr. 1
90427 Nürnberg

(0911) 345553
Website des Betriebes
Bötz Gemüsebau
Gemüsebau

Loher Hauptstr. 99
90427 Nürnberg

(0911) 345391
Website des Betriebes
Scherzer Gemüse
Gemüsebau

Kriegerlindenstr. 3
90427 Nürnberg

(0911) 310466 0
Website des Betriebes
Peter & Christa Rottner
Gemüsebau

Lohestr. 22
90427 Nürnberg

(0911) 345396
Website des Betriebes
Ruff-Häring Gemüsebau GbR
Gemüsebau

Loher Hauptstr. 116
90427 Nürnberg

(0911) 345355
Website des Betriebes
Leuthäusser Gemüse GbR
Gemüsebau, Hofladen

Dorffeldstr. 1
90427 Nürnberg

(0911) 345354
Website des Betriebes
Völkel Gemüsebau
Gemüsebau

Kriegerlindenstr. 22
90427 Nürnberg

(0911) 346947
Website des Betriebes
Konrad Schindler
Gemüsebau

Loher Hauptstr. 121
90427 Nürnberg

(0911) 381423
Website des Betriebes